Skip to main contentdfsdf

Thomas Mrazek

Über.Medien.Ethik. Spezial-Gespräch: Stefan Niggemeier

[Podcast 19:56 Min.] Beschreibung der Folge: Zum Abschluss gibt es noch eine Spezialfolge: Luis Paulitsch spricht mit dem deutschen Medienkritiker Stefan Niggemeier.
Stefan Niggemeier hat mehrere wichtige medienjournalistische Formate mit gegründet, unter anderem 2004 den BILDblog und im Jahr 2016 das medienkritische Onlineportal Übermedien. Heute gilt Stefan Niggemeier als einer der bekanntesten Medienjournalisten im deutschsprachigen Raum. Im Mai 2024 war Niggemeier zu Gast bei einer Diskussion des Presserats im Presseclub Concordia - es ging um die Zukunft des Journalismus und der Medienreflexion. Nach der Diskussion hatte Niggemeier noch kurz Zeit für ein Gespräch mit Luis Paulitsch.
Wie kam Niggemeier überhaupt zum Medienjournalismus?

Homepage: Übermedien


Eine Kooperation des Österreichischen Presserats mit dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gesendet auch auf Radio Orange.
Moderation: Luis Paulitsch  |  Recherche: Edwin Ring & Luis Paulitsch | Redaktion: Iris Haschek  |  Schnitt: Cari Koren  |  Sprecherin: Iris Haschek

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

ARTE: Ukraine – als der Krieg in die Redaktion kam - Aktuelles und Gesellschaft

[Verfügbar bis zum 31.07.2024]
Diese dreiteilige Serie begleitet das Journalist:innen-Team der ukrainischen Redaktion „Schemes“ von Radio Free Europe (RFE)  bei ihren Recherchen. Vor Kriegsausbruch konzentrierte sich die Redaktion vor allem auf innerukrainische Korruptionsthemen, jetzt sind es russische Kriegsverbrechen in der Ukraine. Mit ihrer Arbeit versorgen sie ukrainisch- und russischsprachige Menschen mit Nachrichten. Sie „senden“ nach Russland, um der dortigen Zivilgesellschaft eine Realität zu zeigen, die sie anders nicht erreicht.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

Horizont/dpa: Egon Erwin Kisch-Preis: Spiegel-Autor Timofey Neshitov für beste Reportage ausgezeichnet - HORIZONT

Für seine Reportage über die Holocaust-Überlebende Eva Umlauf ist der Journalist Timofey Neshitov mit dem Stern-Preis ausgezeichnet worden. Er nahm am Mittwochabend in Hamburg die Auszeichnung in der Königsdisziplin "Egon Erwin Kisch-Preis" für die beste Reportage entgegen. Sein Stück "Die perfekte Zeugin" erschien im Magazin Der Spiegel.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

Krautreporter: Hä? Krautreporter gibts immer noch?

Und wie! Ein Fazit nach zehn Jahren – und ein Ausblick darauf, was wir als Nächstes vorhaben.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

Kress: Polit-Berichterstattung ausbauen: Tagesspiegel startet neuen Ostdeutschland-Newsletter

Chefredakteur Christian Tretbar will mit Blick auf die wichtigen Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg die Ost-Themen deutlich stärken. Den Auftakt macht der Newsletter „Im Osten: Der Wahlcheck vom Tagesspiegel“. Wer ihn zusammenstellt.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

Deutsche Welle: Studie: Im Kampf gegen Fake News ist Zusammenarbeit nötig

Fake News stärken gegen Demokratie gerichtete Strömungen rund um die Welt. Ein gemeinsames Vorgehen dagegen ist entscheidend, so ein Bericht der Bertelsmann-Stiftung.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

Meedia/KNA: Radikaler Umbau beim Hessischen Rundfunk | Medien

Der Hessische Rundfunk baut in den nächsten Jahren seine Hörfunk-Sparte großflächig um und sieht sich zum Sparen gezwungen. Die Pläne werden der Hörerschaft und den Beschäftigten viel abverlangen.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

T-Online: Russland stellt US-Reporter wegen Spionage vor Gericht

Seit mehr als 14 Monaten ist der Moskau-Korrespondent des "Wall Street Journal" in Haft. Russland nennt ihn einen Spion. Vor allem aber dient er als Faustpfand, um die USA unter Druck zu setzen.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Show more items

Diigo is about better ways to research, share and collaborate on information. Learn more »

Join Diigo