Skip to main contentdfsdf

Thomas Mrazek

drehscheibe: Mit KI vom Stöbern zum Sprachmodus

Immer mehr Browser werden mit KI-Funktionen ausgestattet. Das ändert die Art und Weise, wie Redaktionen Inhalte produzieren und die Menschen Informationen aufnehmen. Unsere Expertin Christina Quast hat sich das genauer angesehen.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

taz: Vorwürfe gegen Wolfram Weimer: Druck von rechts

Weimers Magazin „The European“ soll Reden von Po­li­ti­ke­r*in­nen ohne deren Zustimmung abgedruckt haben. Rechte werfen ihm Urheberrechtsverletzungen vor.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

NZZ: Hat Minister Weimer das Urheberrecht verletzt? AfD-Chefin Weidel erwägt Klage

Ein Magazin der Weimer Media Group soll die Texte prominenter Politiker kopiert und ohne deren Wissen veröffentlicht haben. Darunter auch Texte der AfD-Chefin Alice Weidel. Diese hat bereits ihre Anwälte eingeschaltet.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

ZDF-Presseportal: Standort von Produktionsfirma in Gaza von Rakete getroffen

Heute Nachmittag gegen 16:30 Uhr Ortszeit (15:30 Uhr deutscher Zeit) wurde der Standort der Produktionsfirma Palestine Media Production (PMP) in Deir el Balah im Süden Gazas von einer Rakete getroffen. Die Firma arbeitet seit Jahrzehnten u. a. mit dem ZDF-Studio in Tel Aviv zusammen. Bei dem Beschuss kamen ein 37-jähriger Ingenieur der Firma und der achtjährige Sohn eines anderen Mitarbeiters ums Leben. Ein weiterer PMP-Mitarbeiter (31) wurde bei dem Angriff verletzt. Auf Bildern nach dem Angriff ist zu sehen, dass außerdem der SNG-Übertragungswagen sowie Teamfahrzeuge zerstört wurden.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

Kress: Julia Christoph leitet Kommunikation der "Süddeutschen Zeitung"

Seit dem 1. Oktober leitet Julia Christoph die Kommunikation der "Süddeutschen Zeitung". Ihre Stelle wurde neu geschaffen. Was die neue SZ-Kommunikatorin bisher gemacht hat und was aus SWMH-Sprecher Martin Gritzbach wird.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

taz: Zukunft des Journalismus: Die Ich-Geschichte

Carlott Bru ist Journalistin und Influencerin. Sie steht für eine junge Generation, die die Spielregeln des Journalismus verändert. Ist das gut so?

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

BR24 Medien: Internet-Blockaden nehmen zu – warum Staaten das Netz abschalten

[Podcast] Immer öfter schalten Regierungen das Internet gezielt ab und zensieren einzelne Seiten oder Plattformen. In Afghanistan kappte das Taliban-Regime zuletzt zwei Tage lang die digitale Verbindung zur Außenwelt. 2024 wurden laut der NGO "Access Now" fast 300 Internet-Blockaden weltweit gezählt. Doch wie funktioniert das technisch? Welche Formen und Strategien von Internetzensur gibt es? Und wie ist die Lage in Deutschland? Linus Lüring spricht mit Daniel Leisegang von Netzpolitik.org über Macht, Kontrolle und Bedeutung digitaler Grundversorgung.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

T-Online: "Der Postillon" macht Druck: Satire-Seite wird zur Print-Zeitung

Das Satireportal "Postillon" nimmt alles und jeden auf die Schippe. "Wir haben weiterhin das Gefühl, alles sagen zu können", sagt Gründer Stefan Sichermann. Warum seine Redaktion das jetzt auch gedruckt tun will, erklärt er im Interview.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Show more items

Highlighter, Sticky notes, Tagging, Groups and Network: integrated suite dramatically boosting research productivity. Learn more »

Join Diigo