Skip to main contentdfsdf

Marie-Christine Schindler

ARD/ZDF Medienstudie 2025

Die ARD-/ZDF-Medienstudie erhebt seit 1964 im Auftrag der ARD-/ZDF-
Forschungskommission jährlich Grundlagen und Trends zur Mediennutzung in
Deutschland. Die Nutzung von Podcasts steigt spürbar, 63% nutzen Social Media regelmässig, wobei sich das Wachstum verlangsamt.

Shared by Marie-Christine Schindler, 1 save total

Marie-Christine Schindler

Algorithmen sind die neuen Gatekeeper — Wort & Wandel

Algorithmen sind Teil einer profitorientierten Infrastruktur, die auf maximale Aufmerksamkeit ausgerichtet ist. Wer heute Öffentlichkeit sucht, braucht ein Verständnis für das System, das Sichtbarkeit erzeugt. Lesenswerte Gedanken von Miriam Hetzel.

Shared by Marie-Christine Schindler, 1 save total

Marie-Christine Schindler

Social Media: Examiner Update 2025 | Facebook Marketing und Social Media Blog | Hutter Consult AG

Der Social-Media-Marketing Industry Report 2025 zeigt einen Aufstieg von LinkedIn, während Facebook an Bedeutung verliert. Video-Content dominiert die Content-Strategien, wobei YouTube die bevorzugte Plattform ist. Generative KI wird zunehmend für Content-Erstellung und Ideenfindung genutzt, wobei B2B-Marketer sie stärker für Automatisierung einsetzen.

Shared by Marie-Christine Schindler, 1 save total

Marie-Christine Schindler

Schreiben für KI: SEO für KI optimieren, ohne den Menschen zu verlieren - contentmanager.de

Texte müssen für KI optimiert werden, um von Suchmaschinen und Sprachmodellen gefunden zu werden. Dabei ist es wichtig, den menschlichen Aspekt nicht zu verlieren, denn Inhalte sollten auch emotional berühren und inspirieren. Die Zukunft der Content-Produktion liegt in der Kombination von KI-gestützter Analyse und menschlicher Kreativität.

Shared by Marie-Christine Schindler, 2 saves total

Marie-Christine Schindler

Social Media ist im Redaktionsalltag angekommen

Der Medien-Trendmonitor 2025 zeigt, dass Social Media für Journalistinnen und Journalisten ein wichtiges Arbeitsmittel ist, hauptsächlich zur Beobachtung, Recherche und Inspiration. Trotz der weitverbreiteten Nutzung bleibt die aktive Beteiligung gering, wobei der Fokus auf dem Konsum von Inhalten liegt.

Shared by Marie-Christine Schindler, 2 saves total

Marie-Christine Schindler

KI-Reputationsmonitor 2025 (FTI Consulting )

Was sagt ChatGPT über die DAX 40 Unternehmen? KI-Sprachmodelle wie ChatGPT etablieren sich als neue Informationsquelle und liefern fertige Narrative statt Trefferlisten. Dadurch beeinflussen sie die Wahrnehmung von Unternehmen und CEOs bei wichtigen Stakeholdern massgeblich.

Shared by Marie-Christine Schindler, 1 save total

Marie-Christine Schindler

COMM-AIT Selbsttest

Der COMM-AIT ist ein wissenschaftlich fundierter Selbsttest, mit dem sich die Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen einer Person zu KI im Kommunikationsmanagement erfassen lassen. In nur zehn Minuten erhalten die Teilnehmenden einen individuellen Auswertungsbericht und erfahren, wo ihre Stärken liegen und was sie noch lernen sollten – im Vergleich zu anderen. Der Test richtet sich an Kommunikationsprofis aus Unternehmen, Agenturen und dem freien Markt.

Shared by Marie-Christine Schindler, 1 save total

Marie-Christine Schindler

Global AI Jobs Barometer 2025

KI steigert KI die Produktivität, treibt die Löhne nach oben und beschleunigt den Wandel von Fähigkeiten. Die PwC-Studie „Global AI Jobs Barometer 2025" hat Stellenanzeigen ausgelesen und über 400 Berufsgruppen weltweit analysiert. Wissensintensive und beratungsnahe Tätigkeiten profitieren besonders vom KI-Einsatz. Link zum PDF:

Marie-Christine Schindler

Wirkung, Wandel, Widerstand: Einblick in die Zahlen, die bei der SBB zählen – oder eben auch nicht

"Die Zahlen müssen Teil des Alltags sein, nicht nur irgendwo abgelegt.", sagt Martina Rettenmund von der SBB und bestätigt, dass auch das Messen der Kommunikation ein Veränderungsprozess ist, der begleitet werden muss.

Shared by Marie-Christine Schindler, 1 save total

Marie-Christine Schindler

Der Digital News Report 2025 ist erschienen | Willkommen am fög – Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft | UZH

Welchen Stellenwert haben Nachrichten in der Gesellschaft? Der „Reuters Digital News Report“ beleuchtet einmal pro Jahr die Nutzung digitaler Nachrichten in 48 Ländern. Dieser Länderbericht fasst die wichtigsten Daten aus dem Report für die Schweiz zusammen.

Shared by Marie-Christine Schindler, 1 save total

Show more items

Highlighter, Sticky notes, Tagging, Groups and Network: integrated suite dramatically boosting research productivity. Learn more »

Join Diigo