Skip to main contentdfsdf

Thomas Mrazek

Digitalpolitik: Plattformen und Journalismus: Die Entkernung der Demokratie

Auf der Jahrestagung von Netzwerk-Recherche in Hamburg habe ich [Markus Beckedahl] heute die Keynote gehalten. Das ist der Redetext.

Die reichsten und mächtigsten Menschen der Welt reihen sich hinter einem autoritären Herrscher ein, während die US Demokratie zerstört wird.

Was bedeutet das für uns?

Wir erleben derzeit einen besorgniserregenden globalen Trend: Der Rechtsruck schreitet voran – politisch, gesellschaftlich, technologisch.

Ein zentrales Element dabei ist der Aufbau neuer Gegenöffentlichkeiten im Netz. Rechtspopulisten – und zunehmend Rechtsradikale – nutzen digitale Kanäle und ihre Mechanismen gezielt, um journalistische  Medien zu umgehen und selbst zu Sendern zu werden."

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

HORIZONT: 70 Stellen betroffen: Funke produziert Regionalmedien künftig zentral

Die Funke Mediengruppe richtet ihr gesamtes Geschäft derzeit auf die zunehmende digitale Mediennutzung aus. Damit verbunden sind auch Einschnitte im klassischen Printgeschäft: So werden die insgesamt zwölf Tageszeitungen der Mediengruppe künftig an einem gemeinsamen Desk produziert. Auch Stellen fallen weg. 

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

taz: Altersdiskriminierung in der Sprache: Überaltert? Unterjüngt? Oder gerade richtig

„Rentnerschwemme“, „überaltert“, „demografische Zeitbombe“ – das Altern ist im Deutschen meist negativ besetzt. Aber gibt es bessere Begriffe?

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

SZ [€]: Entscheidend ist auf’m Platz? Das war mal

Entscheidend ist auf’m Platz? Das war mal. Deutsche Fußballer schreiben jetzt Kolumnen und Romane, produzieren Podcasts und sind TV-Dauergäste. Es gibt kein Entkommen.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

DiePresse.com: Welche Bilder diverse Medien vom Grazer Amoklauf zeigten

Von „Krone.at“ und „oe24.at“ über den „Exxpress“ bis zum schlimmsten Fall, nämlich „Auf1“: Die Berichterstattung in Österreich war vielfach medienethisch und -rechtlich jedenfalls bedenklich.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

Tages-Anzeiger: Genfer Gericht schützt Pressefreiheit vor Angriff der Bank Reyl

Die Schweizer Bank Reyl wollte einen kritischen Artikel dieser Redaktion verbieten lassen. Der Ruf des ganzen Finanzplatzes stehe auf dem Spiel. Der Schuss ging nach hinten los.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

SZ [€]: Die Pressefreiheit schützt vermutlich auch das rechtslastige Magazin „Compact“ – Meinung

Das Monatsmagazin fällt durch Antisemitismus auf, weshalb Ex-Innenministerin Nancy Faeser den Verein dahinter verbieten wollte. Aber die Schlagzeilen des Heftes sind vermutlich nicht rechtswidrig.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

Abendblatt-TV: Christopher Buschow: „Wir brauchen Lokaljournalismus“Entscheider treffen Haider [Youtube 52:31 Min.]

Christopher Buschow ist seit Anfang des Jahres Professor für Digitalen Journalismus an der Technischen Universität Hamburg und Leiter des entsprechenden Fachgebiets an der Hamburg Media School. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht er über den Zusammenhang von Journalismus und einer funktionierenden Demokratie, die Zukunft der gedruckten Tageszeitung und wie man Menschen unter 30 erreicht.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

Horizont/dpa: Kein Abnehmer für 30 Live-Spiele: Warum sich der DFB mit der Vermarktung der Pokalspiele so schwer tut - HORIZONT

Wichtige Medien-Rechte des Traditionswettbewerbs bleiben unverkauft – das bringt den Verband in Zugzwang. Klappt es im zweiten Anlauf auch nicht, gibt es einen überraschenden Notfall-Plan.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

Medieninsider [€]: „Fake News“: Redaktionsbeiräte greifen Chefs von RTL und Stern an

Die Journalisten von Stern, Geo und dem Kunstmagazin Art protestieren gegen die Abwicklung des Quality Boards. Die Kritik am Management ist deutlich. Eigentümer RTL verteidigt die bisherige Linie.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Show more items

Diigo is about better ways to research, share and collaborate on information. Learn more »

Join Diigo