86 items | 137 visits
Zu Themen der PR (Public Relations) und Onlinejournalismus
Updated on Mar 10, 22
Created on Dec 05, 12
Category: Computers & Internet
URL:
"Online-PR (auch: Interaktive PR / Unternehmenskommunikation im Internet / Digitale Öffentlichkeitsarbeit) ist die gezielte Kommunikation eines Unternehmens oder einer Organisation über das Internet im Bereich der Öffentlichkeits- und Pressearbeit. Online-Public-Relations ist eine Ergänzung zur klassischen PR-Arbeit. Der Fokus liegt darauf, Unternehmensinformationen, Information über eine Dienstleistung oder ein Produkt über verschiedene Online-Portale im Internet zu verbreiten. Ziel ist es, die Brand Identity und das Unternehmensbild nach außen zu kommunizieren."
"PR Trends Shaping the Industry in 2022
Media outlets will rely more on contributed articles as full-time staff continues to shrink.
PR professionals will use an ever-increasing number of channels to identify media opportunities.
Quantifying business impact from PR will become easier.
Face-to-face interviews will make a comeback.
Social media, especially Twitter, will continue to be one of the speediest ways for subject matter experts (SMEs) to reach the media.
While local and national radio are still best for breaking news, podcasts are becoming more frequent and better for extended discussions of hot topics.
Social consciousness will continue to grow in importance for buyers.
Diversity and inclusion matter.
Partnerships with influencers are becoming more beneficial.
Successful PR will have to be part of a larger marketing ecosystem.
Remote work is changing media professionals’ schedules.
Readers want authenticity more than ever, especially as fake news has increased. "
"Öffentlichkeitsarbeit – Public Relations – PR – Pressearbeit – Medienarbeit – Unternehmenskommunikation … Ja, welcher Begriff ist nun der Richtige? Das Gabler Wirtschaftslexikon formuliert folgende Definition:
„Öffentlichkeitsarbeit gilt als dt. Übersetzung von Public Relations (PR). Das Ziel von Öffentlichkeitsarbeit wird zentral mit dem Aufbau von Bekanntheit als eine Basis von Vertrauen angegeben, um Reputation zu erlangen.“ Und: „Im weiteren Sinne entspricht Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmenskommunikation.“
Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/oeffentlichkeitsarbeit-46437"
"In diesem Artikel werden wir im Detail besprechen, worum es bei der Öffentlichkeitsarbeit geht. Woraus besteht sie? Wie baut man eine gute PR-Strategie auf und mit welchen Tools? Was sind die Ziele dieses Ansatzes? Insbesondere werden wir uns auf die Pressearbeit konzentrieren. In der Tat sind die Medien, sowohl die traditionellen als auch die modernen, nach wie vor die wichtigsten Informationsquellen für die breite Öffentlichkeit. Daher ist es wichtig, gute Beziehungen zu ihnen zu haben. Vielleicht sind Sie ein erfahrener Profi, vielleicht suchen Sie aber auch einfach nur nach Informationen und Methoden für einen guten Start. So oder so, alles was Sie wissen müssen, finden Sie auf dieser Seite."
Wie wäre es, wenn wir euch ein System präsentieren, mit dem ihr solide Öffentlichkeitsarbeit in nur 2 Stunden pro Woche machen könnt?! Klingt gut? Dann passt auf. In diesem Beitrag zeigen wir euch ein System und wenden das gleich für verschiedene Beispielvereine an.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was den Unterschied zwischen klassischer PR-Arbeit und der Verbreitung von Unternehmensinformationen in sozialen Medien ausmacht und wie Sie Ihre Social Media PR erfolgreich umsetzen können.
PR geht auch über soziale Netze.
Top-Ten-Liste: Die besten 10 kostenfreien Presseportale (02/2018)
Es gibt etliche kostenpflichtige Portale und jede Menge kostenfreie Portale. Hier mal ein erster Einblick in kostenfreie Presseportale (04/2019)
Oliver Salzberger und Philipp Hühne von der Münchner Kommunikationsagentur Maisberger erklären, was eine Fast Action ist, welchen Stellenwert sie in der heutigen Pressearbeit einnimmt, welche Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung erfüllt sein müssen und wo Stolperfallen liegen.
Es gibt Konstanten, klassische Handwerkszeuge von PR-Leuten, die in einer digitalen Welt zunehmend an Stellenwert gewinnen.
Für deutsche Pressestellen und PR-Agenturen sind Journalisten nach wie vor mit Abstand die wichtigsten Influencer. Instagrammer und YouTuber haben für PR-Profis eine weitaus geringere Relevanz - trotz der intensiven Debatten um den Bedeutungsverlust klassischer Medien und einem weit verbreiteten Hype um das Thema Influencer. Zu diesem Ergebnis kommt der news aktuell Trendreport 2019.
Es wird immer wieder das „Newsroom-Konzept" genannt. Handelt es sich um eine gehypte Worthülse? Für wen sind Newsroom-Strukturen sinnvoll? Wie gelingt eine erfolgreiche Umsetzung? news aktuell sprach mit Alexander Zell, Leiter Media Relations Fraport AG und Verantwortlicher für den Newsroom, und erhielt vor Ort einen exklusiven Einblick.
PR-Profis unterschätzen die Wirkung von Print: So glauben 79 Prozent der befragten Experten, dass via Social Media die meisten Konsumenten erreicht werden. De facto aber nutzen nur 44 Prozent der Deutschen die sozialen Medien, um Nachrichten, Unterhaltung oder Produktinfos zu beziehen. Diese Diskrepanz zwischen den Einschätzungen deutscher Kommunikationsexperten und der tatsächlichen Mediennutzung der Bevölkerung führt zu hohen Streuverlusten
Die meisten nennen ihn Newsroom, andere sprechen von der „Content Factory“ oder vom „Contentboard“ und alle wollen damit das Gleiche: die integrierte Kommunikation in ihrer Organisation sicherstellen. Es geht hier um den faktischen - nciht den virtuellen - Newsroom in Medienredaktionen!
Moderation in Blogs und Social Media: „Welche Kommentare darf ich löschen? Welche muss ich stehenlassen?"
17. November 2016
Ein Leitfaden für Community Manager, Blogger und Corporate-Blog-Verantwortliche
„Game On! A Practical Guide to Campaigning"
Praxisnah führt dich der Guide auf 90 Seiten durch die wichtigsten Stationen einer Kampagne: von der Zielsetzung und der Theory of Change, über Storytelling und die Formulierung von Botschaften, bis hin zu Medienarbeit, Fundraising und Online Campaigning. Anhand vieler anschaulicher Beispiele vermittelt der Campaigning-Guide kreative Ideen, hilfreiche Tools und weiterführende Hinweise für erfolgreiche Kampagnenarbeit.
Die 44 besten deutschsprachigen PR-Blogs
Eine subjektive und virtuelle Blogroll zum Nachahmen
Das Redaktionsteam fürs Corporate Blog wird inhouse aufgebaut, das Blog der NGO – oder der KMU – selbst betreut. Externe Unterstützung wird gezielt und systematisch dazugeholt, die Kernkompetenz und -redaktion liegt jedoch in eigener Hand.
Das mag – gerade für NGO oder KMU mit überschaubaren Budgets – zu groß oder unrealistisch klingen. Meiner Erfahrung nach ist es das nicht. Ein selbst geführtes Corporate Blog ist aus meiner Sicht, zumindest langfristig, die beste Lösung
Im folgenden erhalten Sie einige kuratierte Tipps, wie sie mit einem Corporate Blog aus Unternehmenssicht umgehen können und worauf Sie dabei achten sollten. Dabei überwiegen aktuelle Beiträge, die ich Ihnen hiermit als Lektüre empfehle.
86 items | 137 visits
Zu Themen der PR (Public Relations) und Onlinejournalismus
Updated on Mar 10, 22
Created on Dec 05, 12
Category: Computers & Internet
URL: